Vereinigte Schützengesellschaft

BAVARIA-BURG LANDSHUT

gegründet 1927

08.09.2025

Beim Fernwettkampf Auflage 2025 nahmen von uns alle sechs Luftgewehr-Auflageschützen teil. Benötigt wurden vier Ergebnisse im 30-Schuss-Programm in Zehntelwertung, von denen die drei besten Ergebnisse gewertet wurden. Die ersten beiden Ergebnisse wurden aus den beiden letzten Rundenwettkämpfen übernommen, dass dritte und vierte Ergebnis wurde in Altheim eingebracht. 

Für uns traten folgende Schützen an: Karlheinz Krause und Thorsten Wolff (beide Senioren II),  Wolfgang Ciriello (Senioren III), Georg Schlögl, Reinhard Horn und Roland Seiniger (alle drei Senioren IV). Für das Finale am 19.09.2025 in Mettenbach konnte sich leider keiner von uns qualifizieren. 

Hier die Ergebnislisten:

Senioren II m/w

Senioren III m/w

Senioren IV m/w

 
 
 

30.08.2025

Im Juni erhielt unsere 1. Schützenmeisterin Tina Kammermeier von den Eichbaum-Oberndorfer-Schützen Eugenbach eine Challenge: 
Entweder unser Verein pflanzt einen Baum oder wir laden die Eugenbacher Schützen auf eine Brotzeit ein. 

Die Herausforderung wurde natürlich angenommen und nachdem Wolfgang Ciriello einen schönen Ort gefunden hat, war es am letzten Dienstag so weit: 
Unsere Vorstände pflanzten gemeinsam einen roten Schlitzahorn.

An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank an Anton Pöllmann, der uns den Platz zur Verfügung stellte, und natürlich an alle Helfer.


Die Baumpflanz-Challenge wurde anschließend per Video an die Roßbachschützen Achdorf weitergegeben.

26.07.2025
An drei Schießterminen im Juni traten insgesamt 23 Mitglieder der Schützengesellschaft Bavaria-Burg Landshut an und gaben ihr Bestes, um die Königswürden, Pokale und Preisgelder zu erringen. 

Die Bekanntgabe der Ergebnisse fand schließlich gestern bei der Königsfeier in der Tafernwirtschaft Schwaiger in Eugenbach statt. Unsere 1. Schützenmeisterin Tina Kammermeier begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder und Gäste. Nach einem gemeinsamen Abendessen folgte die Preisverleihung. 

Die Vorgabe für den im Vorjahr eingeführten Ehrenpokal kam in diesem Jahr von Waltraud Kammermeier. Mit einem 854-Teiler sicherte sich Evelin Balázs die Trophäe – und bewies damit, dass der Pokal weiterhin fest in Damenhand bleibt.

Auf der Glücksscheibe belegte Daniel Sittenauer mit 77 Punkten einen guten zweiten Platz, dicht gefolgt von Georg Schlögl (73 Punkte). Den ersten Rang holte sich Tina Kammermeier mit 84 Punkten. Ein starkes Ergebnis von 216 Punkten brachte ihr zudem den Wanderpokal „Zinnkanne“ ein.

Evelin Balász (rechts) mit dem Ehrenpokal
Gewinnerin der Glückskanne:
Tina Kammermeier (links)

Präzision ist auf der Gedächtnisscheibe notwendig, denn hier sind die besten Teiler entscheidend. Die brachte in diesem Jahr Roland Seiniger (8/8/18=34 Teiler) auf die Scheibe. Damit gewann er den Gedächtnispokal, auch wenn er in den Einzelwertungen knapp hinter Wolfgang Ciriello landete. Dieser traf einen 5-Teiler und holte sich damit das höchste Preisgeld. Platz drei ging mit einem 27-Teiler an Kilian Röhrich. 

Bei den besten 10er-Serien auf der Meisterscheibe wurde es richtig spannend:
Gleich vier Schützen kämpften um die Plätze zwei bis fünf.
Tina Kammermeier konnte sich in der dritten Deckserie auf Platz drei vorkämpfen, musste sich aber in der vierten Serie Janine Knoop geschlagen geben, die sich mit nur einem Ring Vorsprung den zweiten Platz sicherte.
Der Sieg ging schließlich an Kilian Röhrich, dessen 94er-Serie und ein Gesamtergebnis von 277 Ringen ihm nicht nur den ersten Platz, sondern auch den Meisterpokal einbrachten.

Sieger auf dem Gedächtnispokal: Roland Seiniger (rechts)
Kilian Röhrich mit dem Meisterpokal (rechts)

Für den Königsschuss zählt nur eines:
der beste Treffer mit dem Luftgewehr auf 10 Meter Distanz.
Christian Müller landete mit einem 177-Teiler auf Platz drei und wurde zum Wurst-und-Brezen-König gekürt. Reinhard Horn sicherte sich mit einem 161-Teiler den Titel des Vizekönigs.
Doch ganz nach vorne schoss sich Wolfgang Ciriello:
Mit einem 116-Teiler krönte er sich zum neuen Schützenkönig.

v.l.n.r.: Wurst-und-Brezen-König Christian Müller,
Schützenkönig Wolfgang Ciriello und Vizekönig Reinhard Horn
v.l.n.r.: Tina Kammermeier, Kilian Röhrich, Christian Müller, Wolfgang Ciriello, Reinhard Horn, Roland Seiniger, Evelin Balász

Die Königsfeier war ein rundum gelungenes Ereignis, das nicht nur für spannende Wettkämpfe, sondern auch für geselliges Beisammensein sorgte – ein starkes Zeichen für die Gemeinschaft und den Zusammenhalt im Verein.

Vielen Dank an alle fleißigen Hände.  

 Auswertung mit den Einzelergebnissen:
Königsschießen 2025

© 2025 SG Bavaria-Burg Landshut